
Der Schwerpunkt der 3 & 1 – Tätigkeiten im Bereich Bildung liegt auf der Planung, Beratung und Durchführung von Partnerprojekte zwischen deutschen und chinesischen Schulen und Universitäten. Dazu gehören Schüler- und Studenten-Austausch-Projekte ebenso wie organisierte Bildungsreisen in das jeweilige Partnerland und internationale Jugendbegegnungen in den Schul- oder Semesterferien. Auf Anfrage beraten und betreuen wir auch deutsche und chinesische Schüler/Studenten bei der Auswahl einer geeigneten Schule/Universität im jeweils anderen Land. Wir begleiten im Einzelfall den Schüler/Studenten im Bewerbungsprozess und unterstützen beim Beantragen eines Visums und der Wohnungssuche. Das 3 & 1–Team kennt das deutsche und chinesische Studiensystem aus eigener Erfahrung und hat gute Kontakte zu verschiedenen Fach-hochschulen und Universitäten. Davon profitieren zukünftige Studierende aus beiden Ländern.
- Reisebus mit Klimaanlage | Chinesischer Reiseführer | Deutscher Busfahrer
- Kosten für den Bus inklusive Parkgebühren
- Hotelübernachtungen inklusive Frühstück – unterwegs ebenfalls die Einzelzimmer für den Busfahrer und den Reiseführer
- Verpflegung – als Beispiel: 6 Gerichte und 1 Suppe = Gruppenessen | und 1 mal typisches deutsches Essen = Schweinshaxe sowie 2 Flaschen Wasser pro Person/Tag
- Eintrittskarten für viele Sehenswürdigkeiten
- Trinkgeld für den Busfahrer und den Reiseführer (Bsp.: 4,00 € pro Person/Tag)
3 & 1 erledigt alle notwendigen Formalitäten inklusive Visa- und Versicherungs-angelegenheiten. Detaillierte Angebote im Folgenden:

Dong Ma
B.A. in Law, LL. M.
dong.ma@3und1.com

Guido Jürgensen
Dipl. Betriebswirt
g.juergensen@3und1.com
post@3und1.com
Das Gesamte Austauschprogramm zu herunterladen:

Deutschlandreise einer Gruppe von chinesischen Schülern im Rahmen einer Schulpartnerschaft: Die chinesischen Schüler lernen ihre deutschen Partnerschüler, deren Familien, das deutsche Bildungswesen und deutsche Städte und Landschaften kennen. Sie nehmen an einigen Tagen am deutschen Schulunterricht teil und wohnen in deutschen Gastfamilien. An anderen Tagen lernen sie Deutschland und andere benachbarte europäische Länder kennen. Besichtigungen von deutschen Universitäten gehören ebenso zum Reise-Programm. So erhalten künftige in Deutschland Studierende einen persönlichen Eindruck ihres neuen Gastlandes, es entstehen dauerhafte Kontakte und Freundschaften zwischen den Menschen. Gegenbesuche der deutschen Schüler in China sind beabsichtigt.
post@3und1.com
Das Gesamte Austauschprogramm zum herunterladen:

Chinareise einer Gruppe von deutschen Schülern im Rahmen einer Deutsch – Chinesische Jugendbegegnung: Die deutschen Schüler lernen ihre chinesischen Gastfamilien und ihre Mitschüler, das chinesische Bildungswesen und die Städte Peking und Qingdao kennen. Sie nehmen an einigen Tagen am chinesischen Schulunterricht teil und wohnen überwiegend bei ihren chinesischen Gastfamilien. In Peking besuchen sie die Chinesische Mauer und andere Sehenswürdigkeiten, in Qindao unter anderem eine große Bierbrauerei. Besichtigungen von Universitäten in beiden Städten können das Reise-Programm ergänzen. So erhalten künftige in China Studierende einen persönlichen Eindruck ihres neuen Gastlandes, es entstehen dauerhafte Kontakte und Freundschaften zwischen den Menschen. Gegenbesuche der chinesischen Schüler in Deutschland sind beabsichtigt.